
Werkstattheber, Wagenheber, Rangierwagenheber
NIKE Wagenheber - "Alter Schwede"
1924 in Schweden gegründet, konzentrierte man sich bei der Herbert Landin Domkraftfabrik anfänglich auf mechanische Hebesysteme, die in den 30er Jahren in der Herstellung hydraulischer Fahrzeugheber (vermutlich die ersten Stempelheber) mündete. Im Jahre 1937 änderte man den Firmennamen auf Domkraft AB NIKE und 1992 in NIKE Hydraulics AB. Im Detail kann die Firmenhistorie nachgelesen werden unter:
https://www.rehobot.se/en/about-rehobot/our-history/In den 50er/60er Jahren entstanden die ersten hydraulischen Wagenheber, wie diese heute gebräuchlich benannt werden: Auf Rollen gelagerte Hebevorrichtungen, die direkt unter das Fahrzeug gerollt und mittels Pumpstange betätigt werden.
Die Firma durchlebte in den 80er/90er Jahren turbulente Jahre, die von Wachstum und Zukäufen als auch Restrukturierung und Ausgliederungen geprägt waren. Zwanzig Jahre später, im Jahre 2010, endete durch Insolvenz der Bestand der NIKE Hydraulics und die REHOBOT Hydraulics entstand.
Firmeninformationen und Produktübersicht finden Sie unter:
Wagenheber im klassischen Sinne werden nicht mehr in Schweden produziert bzw Serviceleistungen für die klassischen Modelle geboten.
Wer unsere Website www.steinbock-wagenheber.de bereits kennt weiß, dass wir gute Wagenheber außerordentlich schätzen.
In den vergangenen Jahren haben uns zahlreiche Besitzer von NIKE Wagenhebern kontaktiert mit der Bitte, wir mögen uns doch auch um ihren Heber kümmern.
Das werden wir nun gerne leisten.
Vielfalt bei den Hydraulikzylindern
Nike Wagenheber waren mit zwei Etiketten versehen, die den Typ beschrieben:
1.) Einer geprägten Typbezeichnung oder einem Aufkleber, oberhalb des Klappblechdeckels sowie
2.) eines Aufklebers auf dem Hydraulikzylinder.
Leider haben sich die Aufkleber oftmals abgelöst oder sind derart beschädigt worden, so dass man den Typ darauf nicht mehr ablesen kann.
In diesem Fall hilft die Identifikation des Hydraulikzylinders in Kombination mit Hubhöhe und Ausführung (Schnellverstellung Fußpedal vorhanden Ja/Nein)
Wie die Plaketten aussehen können - zeigen die nachfolgenden Abbildungen:
Die Wagenheber wurden über die Jahre jeweils in deren Design (zB Fußpedal Ja/Nein) und jeweiligen Hebekräften angepasst. Dies führte zu einer Vielzahl unterschiedlicher Hydraulikzylinder.
Nachfolgend diverse Abbildungen zur Veranschaulichung.
NIKE Wagenheber - Die Modelle
Unterlagen, Prospekte oder gar Reparaturanleitungen sind für diese Wagenheber kaum auffindbar. Dadurch ist die nachfolgende Übersicht der verfügbaren Modelle vermutlich lückenhaft. Wir sind aber zuversichtlich, dass sich die Lücken alsbald schließen werden. Gerne mit Ihrer Hilfe. Sollten Sie uns weitere Typen benennen und dazu gar Bildmaterial beistellen, wären wir Ihnen sehr dankbar
Typ Bezeichnung |
Abb. | Hubkraft | Hubhöhe | Dokumente zum Download |
Dichtsatz inkl. MwSt |
112H 6.0 |
6.0 to | 0.45 m | N/A |
||
300H 1.25 |
![]() |
1.25 to | 0.45 m | N/A |
45.-€ |
300HC |
N/A |
||||
301HC 6kt 1.5 |
![]() |
1.5 to | 0.49 m | ![]() (1,1 MB) |
49.-€ |
302H 1.5 |
1.5 to | 0.93 m | N/A |
49.-€ | |
302HD 1.5 |
![]() |
1.5 to | 0.93 m | ![]() (0,8 MB) |
49.-€ |
303HC 3.0, 2-stufig |
![]() |
3.0 to | 0.65 m | ![]() (0,8 MB) |
79.-€ |
305HC 6.0, 2-stufig |
6.0 to | 0.65 m | ![]() (0,5 MB) |
79.-€ | |
321HC und 301HC w/o 6kt 1.5 |
![]() |
1.5 to | 0.45 m | ![]() (1,3 MB) |
49.-€ |
322HC 2.0 |
2.0 to | 0.45 m | ![]() (1,1 MB) |
49.-€ | |
602H 602HD |
![]() |
2.0 to | 0.45 m | ![]() (0,8 MB) |
49.-€ |
GH 1.5 | 1.5 to | 0.50 m | ![]() (3,1 MB) |
45.-€ | |
GH 2.0 | 2.0 to | 0.80 m | N/A |
||
GH 2-1 | 2.0 to | 0.90 m | N/A |
49.-€ | |
GN 3 | 3.0 to | 0.90 m | ![]() (1,1 MB) |
||
GN 5 | 5.0 to | 0.60 m | ![]() (1,1 MB) |
79.-€ | |
GN 5-3 | 5.0 to | 0.68 m | Gewicht ca 110kg, N/A |
||
GK 1,5-1 | 1,5 to | 0.50 m | ![]() (2,4 MB) |
45.-€ | |
GK 2 | 2 to | 0.50 m | N/A |
45.-€ | |
310HC | 10 to | 0.50 m | N/A |
89.-€ | |
GN10 | 10 to | 0.50 m | N/A |
tbd |
Anmerkung
Ihr Modell ist in der Tabelle nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns.
Allgemeine Dokumentationen und Prospekte
Sie haben in Ihrem Fundus noch alte Prospekte, Unterlagen oder Bilder zu Nike Wagenhebern und relevantem Zubehör?
Schreiben Sie uns!
![]() |
Prospekt von 1956: NIKE Diverse Hubgeräte (8.7 MB) |
![]() |
Bedienungsanleitung diverse NIKE Diverse Wagenheber (5.2 MB) |
Ersatzteile und Serviceleistungen aus fachkundiger Hand
JM-Werkzeughandel bietet Ihnen die funktionserhaltenden Ersatzteile, wie Dichtsätze und Verschleißteile, und bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit seinen starken Partnern, alle Wartungsarbeiten rund um Ihren Wagenheber an.
Und sollten Sie feststellen, dass auch an Ihrem NIKE Wagenheber der Zahn der Zeit, sprich Verschleiss, schon deutliche Spuren hinterlassen hat - so freuen wir uns darauf, mit Ihnen zusammen einen Plan zu entwerfen, wie wir das gute Stück wieder in Funktion setzen.
Sprechen Sie mit uns - wir helfen Ihrem NIKE Wagenheber mit Sicherheit wieder in die Höhe!
Dienstleistungen
Sie möchten den Einbau des Dichtsatzes nicht selbst vornehmen? Kein Problem! Wie übernehmen das sehr gerne für Sie.
Im Umkreis von 30km um München bieten wir zudem Abholung sowie den anschließendem Einbau für kleines Geld an.
Wenn Sie uns Ihren Hydraulikzylinder zusenden wollen, so rufen Sie uns in jedem Fall VOR dem Versand an.
Typ/Modell |
Preis inkl Dichtungen (inkl. MwSt zzgl Versand) |
300H1.25 |
199.-€ |
GH 2-1 |
229.-€ |
303HC 3.0 |
249.-€ |
Weitere Ersatzteile
Typ |
Beschreibung | Preis (inkl. MwSt zzgl Versand) |
|
Lenkrollen-Satz (2 Stück Räder inkl. Befestigung) |
302HD, 302H, 301HC, 321HC usw Rolle aus hochfestem Kunststoff, Hohe Tragkraft, Sehr leichtes Lauf- und Drehverhalten. Schont den Hallenboden. Ersetzt die originalen Lenkräder mit 75mm Raddurchmesser und deren Radhalter |
59.-€ | ![]() |
Wichtiger Hinweis zu dem oben beschriebenen Lenkrollenkit: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Ausleger, an denen die Lenkrollen am Wagenheber befestigt sind, unterschiedliche Bohrungsabstände zu den Wagenheberrahmen haben. Ein zu kleiner Bohrungsabstand führt dazu, dass Lenkrollen bei ihrer Drehung am Rahmen anstehen. Unser Kit funktioniert hervorragend bei einem Bohrungsabstand von 95mm und größer.
Versandkosten, Verpackungspauschale und Verpackungsmaterial
Versand kostet - auch uns.
Um diese Kosten so gering wie möglich zu halten, versenden wir via Hermes.
Beispiel: Ein Päckchen kostet aktuell innerhalb Deutschland 4,89 Euro inkl Mwst bei Haustürzustellung.
Aufgrund der neuen Verpackungsverordnung müssen wir für Verpackungsmaterialien eine Abgabe entrichten. Ab 2020 legen wir diese Zusatzkosten pauschal mit 1.- Euro je Sendung um. Selbstredend können Sie wie bisher
ihre Sendung auch direkt bei uns abholen. Damit entfällt der für einen sicheren Versand notwendige Verpackungsanteil und die Versandgebühren.
Sollten Sie eine andere Form des Versands wünschen, so bitten wir um Ihren Hinweis. Etwaig erhöhte Kosten müssen wir dann jedoch in Rechnung stellen.
KEIN STYROPOR oder FLOCKENMATERIAL !!
Bitte unbedingt auf Styroporprodukte bei der Verpackung verzichten. Diese verlieren Bestandteile und verteilen sich dann überall: Im Zylinder und in unserer Werkstatt.
Wir wollen mit unserer Zeit sinnvolleres anstellen, als Styroporflocken und Styroporkugeln hinterher zu putzen - Deshalb schließen wir künftig solche Zylinder von der Bearbeitung aus. Sorry - aber das, was uns manche Kunden zusenden ist der blanke Horror.
Sie möchten den Einbau des Dichtsatzes selbst vornehmen? Nachfolgend ein paar Tipps und Hinweise
Einbauhinweise, TIPPS und TRICKS
Um Verwechslungen und/oder Montagefehler auszuschließen, empfehlen wir dringend, erst dann mit der Demontage und dem Austausch der Dichtungen zu beginnen, wenn alle benötigten Austauschdichtungen vorliegen.
Auch Fotos zur originalen Einbaulage von Dichtringen sind sehr hilfreich, wenn ein bereits begonnenes Restaurierungsprojekt zwischenzeitig eine Unterbrechung erfährt und die Fortsetzung erst nach einiger Zeit erfolgen kann.
Die Nut des Nutringes muss immer IN RICHTUNG des beaufschlagenden ÖLDRUCKS weisen.
Verdrehsicherung Achse Pumpenarm nachträglich hinzufügen
Da sich ohne regelmäßige Wartung Korrossion zwischen Pumpenarm und Achse bildet, dreht sich mit der Zeit der Pumpenarm nicht mehr um die Achse, sondern die Achse in ihrer Lagerung im Rahmen.
Dadurch schleifen sich die Lagerbohrungen im Rahmen aus und der Versuch der Demontage - notwendig für den Ausbau des Hydraulikzylinders - wandelt sich zu einem Drama.
Wir müssen Achse und Pumpenarm immer mal wieder voneinander trennen - und sind ein ums andere Mal dankbar für unsere 40to Presse.
Dieses Problem kann mit einer einfachen Verdrehsicherung behoben werden.
Wie eine solche Verdrehsicherung aussehen könnte, haben wir nachfolgend vorbereitet.
Hinweise - Die Ihrer Sicherheit dienen
Arbeiten an einem Wagenheber sollten nur Personen mit entsprechender Fachkenntnis durchführen und die sich der Bedeutung Ihrer Arbeiten bewußt sind.
Halten Sie sich niemals unter einer Last auf, die nicht gegen unbeabsichtigtes Absenken gesichert ist.
Kontaktdaten
JM-Werkzeughandel
Julius Mayerhofer
kontakt@jm-werkzeughandel.de
Tel: Derzeit Kontaktaufnahme bitte nur über eMail. Vielen Dank
Hieronymusstrasse 6
D-81241 München
STEINBOCK Wagenheber |
. | www.steinbock-wagenheber.de![]() |
. | Dichtsätze, Dienstleistungen und Informationen rund um STEINBOCK Wagenheber. |
Beschriftung Vertikalregal Stangenregal |
. | www.beschriftung-vertikalregal-stangenregal.de![]() |
. | Je besser die Materialwirtschaft in Unternehmen organisiert und strukturiert ist, desto zuverlässiger können Liefertermine gehalten werden. |